Grundrechenarten und Rechenvorteil

Schriftliches Addieren - Schriftliche Addition

Additionen (plus rechnen) größerer Zahlen oder einer größeren Anzahl an Summanden (Summanden sind die Zahlen die man addiert) führen schnell an die Grenzen unserer Kopfrechenmöglichkeiten. Es gibt allerdings ein einfaches Verfahren, dieses schriftlich zu erledigen.

Schriftliches Subtrahieren – Schriftliche Subtraktion

Ebenso wie zum Addieren gibt es auch ein praktisches Verfahren, welches uns ermöglicht, große Zahlen zu subtrahieren (voneinander abzuziehen). Wieder zeigen wir anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt wie dieses Verfahren funktioniert.

Distributivgesetz (Verteilungsgesetz)

Das Distributivgesetz ist im Grunde ein Gesetz zum Ausmultiplizieren von Klammern. Das bedeutet, man hat ein Produkt (oder Quotienten) aus einer Zahl und einer Klammer – oder auch aus zwei Klammern. In diesen Klammern stehen Summen oder Differenzen. Das Distributivgesetz regelt die Verteilung des Faktors auf die Summanden.