ggT und kgV – Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches

ggT (größter gemeinsamer Teiler): Der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen ist die größte Zahl, durch die beide Zahlen teilbar sind. kgV (kleinstes gemeinsames Vielfaches): Das kleinste gemeinsame Vielfache mindestens zweier Zahlen ist die kleinste Zahl, die durch beide (oder mehr) Zahlen teilbar ist.

Beispiele für ggT:

ggT (24, 36) = 12

ggT (4, 6, 8) = 2

ggT (13, 46) = 1

 

Beispiele für kgV:

kgV (4, 6, 8) = 24

kgV (5, 6) = 30

kgV (2, 8) = 8

kgV (4, 8) = 8

kgV (3, 6, 9, 18) = 18