Flächeninhalt Rechteck
Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist definiert mit Länge mal Breite. Für den Flächeninhalt verwendet man für gewöhnlich den Buchstaben A (vom lateinischen area, -ae f: Platz, Fläche). Damit ergibt sich die Formel:
A = a · b
Dass die Fläche so definiert ist, bedeutet, dass irgendein Mathematiker sich das so ausgedacht hat und es dann festgelegt hat. Sinnvoll wirkt die Definition allemal. Sollte sich jemand fragen, warum das so ist, könnte man ganz plump antworten: „Das ist eben so“. Viele andere Flächeninhalte, zum Beispiel das Dreieck, basieren auf dieser Definition, ändert man die Definition, so müsste man jeden anderen Flächeninhalt auch ändern.
Wir wollen auch noch den Umfang eines Rechtecks ausrechnen können. Das wäre so, als würde man von Punkt A nach Punkt A über Punkt B, C und D laufen und die Wegstrecke messen. Deshalb:
U = a + b + a + b = 2a + 2b = 2(a + b)