Strecken, Stauchen und Spiegeln einer quadratischen Funktion - Parameter a
Dafür betrachten wir folgendes Bild:
Wir multiplizieren also jeden Funktionswert mit 2, um die Funktion um 2 zu strecken und teilen jeden Funktionswert durch 2, um die Funktion entsprechend zu stauchen. Wir haben die Ausgangsfunktion: f(x) = x², diese multiplizieren wir mit 2 und erhalten g(x) = 2 · f(x) = 2 · x². Oder zum Stauchen: h(x) = 0,5 · f(x) = 0,5 · x².
Wir führen allgemein den Parameter a ein: f(x) = ax².
Wollen wir zusätzlich zum Stauchen oder Strecken verschieben, so benötigen wir noch die Parameter b (zum Verschieben in x- und y-Richtung) und c (zum Verschieben in y-Richtung) und unsere Funktionsvorschrift lautet allgemein: f(x) = ax² + bx + c.
Zum Spiegeln an der x-Achse muss man den positiven Faktor a mit – 1 multiplizieren.
Die quadratische Funktion ändert sich mit der Änderung von a in folgender Weise:
a > 0: die Parabel ist nach oben geöffnet.
a < 0: die Parabel ist nach unten geöffnet.
|a| > 1: die Parabel ist gestreckt.
|a| < 1: die Parabel ist gestaucht.